Château Lynch-Bages
Château Lynch-Bages
Pauillac, 5ème Grand Crus
Zweitwein: Echo de Lynch-Bages
Im gleichen Besitz:
Château Haut-Batailley, Pauillac, 5ème Grand Crus
Château Ormes de Pez, Saint-Estèphe, Cru Bourgeois
Château Cordeillan-Bages, Pauillac, Hotel & Restaurant
Château Lynch-Bages blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bereits im 16. Jahrhundert beginnt, aber erst im 18. jund 19. Jahrhundert durch den Iren Thomas Lynch richtig Fahrt aufnahm, der 1750 durch eine Heirat in den Besitz der Domaine de Bages gelangte. Sein Sohn war es, der die Bedeutung des Terroirs erkannte, und die ersten innovativen Weinbaumaßnahmen einbrachte. Das Weingut blieb fünfundsiebzig Jahre lang im Besitz der Familie Lynch.
Im 19. Jahrhundert trat ein gewisser Pierre Skawinski auf den Plan und erfand neue Kellereitechniken, so z.B. den zweigeschossigen Bottichraum, in dem die Trauben mittels Winden und Schwerkraft bewegt wurden. 1866 schließlich baute der neue Besitzer von Lynch-Bages, Jérôme Cayrou, erstmals einen solchen Bottichraum.
1929 wurde Château Lynch-Bages von der Familie Cazes erworben. Jean-Charles erwies sich als guter Winzer und begründete den Ruhm der Weine von Lynch-Bages. 1973 kam mit Jean-Michel Cazes die dritte Generation der Familie zum Zug. Es begannen sich über 15 Jahre erstreckende Modernisierungsarbeiten und der Stil der Weine gewann mehr Finesse und eine gleichbleibende Qualität. Im Jahr 2007 startete ein neues großes Renovierungsprojekt das 2017 im Bau des neuen Kellers seinen Abschluss fand. 2020 war der erste in den neuen Kellern vinifizierte Jahrgang.
Der Weinberg von Lynch-Bages, der sich über 100 Hektar im Süden und Südwesten von Pauillac erstreckt, profitiert von diesen Bedingungen, die es den verschiedenen Rebsorten ermöglichen, eine optimale Reife zu erreichen und gleichzeitig die Finesse und Eleganz zu bewahren, die das Terroir auszeichnen. Aus geologischer Sicht sind die Böden des Weinbergs von Lynch-Bages homogen und bestehen im Wesentlichen aus tiefem Garonne-Kies, der durch die langsame Erosion der Pyrenäen durch den Fluss Garonne entstanden ist. Diese Kiesel- und Sandböden sind nicht nur sehr entwässernd, sondern speichern tagsüber die Wärme und geben sie nachts wieder ab, was zu einem gemäßigten Wachstum und einer tiefen Verwurzelung der Reben beiträgt.
Château Lynch-Bages achtet besonders auf die Auswahl der Trauben und die Auswirkungen der Rebsorte, des Zustands der Reben, des Reifegrads, der Bodenart und der Lage auf die Qualität. Ab 2006 wurde eine gründliche Untersuchung des Weinbergs von Lynch-Bages durchgeführt. Mit dem Aufkommen des Präzisionsweinbaus und der Satellitenkartierung konnten wir das Potenzial jeder Parzelle analysieren und die charakteristischen Merkmale jedes Terroirs bestimmen.
Daraufhin haben wir die Weinbauparzellen umstrukturiert und die 90 bestehenden Parzellen in 200 Unterparzellen umgewandelt. Heute sind diese Parzellen 71% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot, 4% Cabernet Franc und 3% Petit Verdot bepflanzt.
Die Weine von Château Lynch-Bages sind opulent, kräftig und schon in der Jugend gut strukturiert. Sie besitzen ein hohes Reife- und Alterungspotenzial. In guten Jahren werden hier über 200.000 Flaschen produziert.



Zurück zur Herstellerauswahl
1 bis 2 (von insgesamt 2)