Château Lilian Ladouys
Château Lilian Ladouys
Saint-Estèphe, Cru Bourgeois Exceptionnel
Zweitwein: La Devise de Lilian
Im gleichen Besitz:
Château d'Issan, Margaux, 3ème Grand Cru Classé
Château Pedesclaux, Pauillac, 5ème Grand Cru Classé
Château Lafon-Rochet, Saint-Estèphe, 4ième Grand Cru Classé
Die Geschichte des Château ist eng mit der des Médoc verknüpft. Die Existenz des Landguts "La Doys", das gascognerische Wort für Quelle, ist seit 1564 belegt. Damals wurde es von Jacques de Becoyran, dem Herrn von Lafite, als Lehen gehalten. Das Château Lafite Rothschild befindet sich tatsächlich nur wenige hundert Meter vom Anwesen entfernt. Im 18. Jahrhundert gehörte das Gut der Familie Barre. Sie prägten die Identität des Schlosses 150 Jahre lang, indem sie Ende des 18. Jahrhunderts die bezaubernde Kartause im Stil des Direktoriums errichteten und ihr einige Jahrzehnte später ihre beiden Türme hinzufügten. Die Initialen AB und CL , für Auguste Barre und Château Ladouys, sind noch immer im Stein der Türme zu sehen.
Im 19. Jahrhundert, zur Blütezeit des Weinbaus im Médoc, wurde das Weingut in der ersten Ausgabe des Cocks und Féret als eines der besten in Saint-Estèphe genannt. Im Jahr 1898, ebenfalls laut Féret, verfügte das Château über 75 Hektar Land, von dem drei Viertel mit Weinreben bepflanzt war. Es erhielt den Rang eines Cru Bourgeois Supérieur. Im 20. Jahrhundert bekam das Château die Folgen des Ersten Weltkriegs und der Wirtschaftskrise mit voller Wucht zu spüren. Die Weinberge wurden geteilt und verwahrlosten. Mitte der 1980er Jahre wurde das Anwesen von Christian Thiéblot und seiner Frau Lilian erworben, zu deren Ehren das Schloss in Lilian Ladouys umbenannt wurde. Sie rekultivierten die Weinberge und das Château wieder auf die Weinkarte - eine erste Renaissance.
Jacky und Françoise Lorenzetti erwarben das Weingut im Jahr 2008 nach einer wahren Liebe auf den ersten Blick. Sie investierten mit Leidenschaft und Ehrgeiz in das Weingut und leiteten ein umfangreiches Programm zur Flurbereinigung ein und modernisierten die Anlagen. Von Anfang an arbeiten sie mit Vincent Bache-Gabrielsen zusammen, der die Leitung des Weinguts übernahm. 2018 stößt Manon Lorenzetti, die die zweite Generation an der Spitze des Familienbesitzes verkörpert, zum Team. Sie wird von demselben Willen wie ihre Eltern angetrieben, das Château Lilian Ladouys an die Spitze der Appellation Saint-Estèphe zu hieven.
2018 erfolgte die Übernahme von Château Clauzet und Tour de Pez, deren Parzellen an Chateau Lilian Ladouys angrenzen. Sie erweitern die Weinberge von Lilian Ladouys auf 80,5 Hektar. Die Anteile dieser herrlichen neuen Böden betragen nunmehr 80% Kies (früher fast 67%) und 20% Lehm-Kalk (früher fast 34%).
Mit der quantitativen und qualitativen Vergrößerung der Weinberge wurde die Auswahl, die zwischen Erst- und Zweitwein getroffen wurde, noch anspruchsvoller. Der Jahrgang 2018, der auch die Trauben umfasst, die auf den neuen Parzellen geerntet wurden, eine Referenz für rassige Kraft und Ausgewogenheit, liefert eine glänzende Bestätigung dafür. Der Rebsortenspiegel besteht aus 50% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon, 4% Petit Verdot und 1% Cabernet Franc.
Die Weine von Château Lilian Ladoouys zeichnen sich durch eine üppige Merlotfruchtigkeit gepaart mit der dichten Struktur des Cabernet Sauvignon und der Würze des Petit Verdot aus. Für einen Cru Boourgeois ein extrem fülliger Wein mit einem exzellenten Preis-/Leistungsverhältnis.



1 bis 1 (von insgesamt 1)