Château Croizet-Bages
Château Croizet-Bages
Pauillac, 5ème Grand Cru Classé
Zweitwein: Alias de Croizet-Bages
Im gleichen Besitz:
Château Rauzan-Gassies, Margaux, 2ème Grand Cru Classé
Château Bel Orme Tronqouy-de-Lalande, Haut-Médoc
Der Ursprung des Namens Château Croizet-Bages geht auf das 17. Jahrhundert zurück, als die Brüder Croizet dieses Weingut im Herzen der Appellation Pauillac gründeten und durch Zukauf von Parzellen vergrößerten. Im Jahr 1853 erwarb die Weinhändlerfamilie Clavé das Weingut. 1855 erhielt das Weingut seine bis heute gültige Klassifizierung als 5ème Grand Cru Classé. Im Folgenden erlebte das Château schwierige Zeiten, bevor es 1942 von Paul Quié erworben wurde. 1968 übernahm sein Sohn Jean-Michel die Leitung und begann mit einem umfassenden Renovierungsprogramm, das insbesondere die Produktionsräume und die Neubepflanzung der Weinberge umfasste. Im Jahr 2000 übernahmen seine Kinder Anne-Francoise und Jean-Philippe die Leitung. Aktuell wird wieder modernisiert und in einen neuen Keller investiert.
Château Croizet-Bages bewirtschaftet heute 27 Hektar, die sich auf einer Kuppe rund um den Weiler Bages erstrecken. Die Böden bestehen aus tiefem Kies und kiesigem Sand und begünstigen eine natürliche Drainage, die für die Konzentration der Trauben sorgt. Von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang erhalten die Trauben viel Sonnenlicht, was die optimale Reife der verschiedenen Rebsorten, die für die Region typisch sind, gewährleistet. Die Parzellen sind mit Cabernet Sauvignon (58 %), Merlot (39 %) und Petit Verdot (3 %) bepflanzt.
Der Cabernet Sauvignon bildet das Rückgrat des Grand Vin, der Merlot sorgt für die Vollmundigkeit und der Petit Verdot für die Farbe. Noten von kandierten Kirschen, eine knackige und charmante Frucht und eine Tanninstruktur mit Noten von schwarzen Früchten und Zedernholz runden diesen Wein ab. Im Alter kommen oft Aromen von Pflaume, Kakao und Gewürzen hinzu. Generell haben die Weine von Château Croizet-Bages eine feine und samtige Textur. Der Ausbau erfolgt für 12-14 Monate in französischen Barriques.



1 bis 2 (von insgesamt 2)