Château Barde-Haut
Château Poesia, Saint-Émilion, Grand Cru Classé
Clos L'Église, Pomerol, Grand Vin
Château d'Arce, Castillon Côtes de Bordeaux, AOC
Die Familie Garcin-Lévêque ist tief mit der Weinbranche verbunden und hat sich einen Ruf für Engagement und Hingabe erworben. Neben Château Barde-Haut besitzen Patrice und Hélène auch andere bedeutende Weingüter, darunter Clos l'Église in Pomerol und Château Poesia, die jüngste Errungenschaft, in Saint-Émilion. Die Familie Garcin besitzt außerdem noch Château Haut-Bergey in Pessac-Léognan. Wie verwoben die Besitztümer im Bordeaux sind wird auch daran deutlich, dass die Mutter von Hélène Garcin eine Schwester des Besiitzers von Château Smith Haut Lafitte, Daniel Cathiard, ist.
Patrice Lévêque und Hélène Garcin haben nicht nur die historische Tradition der Weingüter bewahrt, sondern auch innovative Ansätze und modernste Technologien eingeführt, um die Qualität ihrer Weine zu steigern. Ihre Beteiligung an Château Barde-Haut ist ein weiteres Beispiel für ihre Hingabe an die Herstellung von exzellenten Bordeaux-Weinen. Außergewöhnlich ist auch die Architektur und Ansicht von Barde-Haut. Wer schon einmal in Australien war, wird sich angesichts des Windrades und der rostigen aus Stahlblech erbauten oder verkleideten Gebäude fast wie im Outback fühlen.
Château Barde-Haut legt großen Wert auf nachhaltige Praktiken im Weinbau. Die Trauben werden von Hand geerntet, um sicherzustellen, dass nur die besten Früchte ausgewählt werden. In Bezug auf die Vinifikation kombiniert das Weingut moderne Technologien mit traditionellen Methoden, um die Trauben bestmöglich zu nutzen. Die Weinherstellung erfolgt in Edelstahltanks, wobei eine sorgfältige Temperaturkontrolle und Gärung angewendet wird. Der Ausbau erfolgt für 18 bis 24 Monate in Barrique-Fässern.
Die Weine von Château Barde-Haut sind für ihre konzentrierte Fruchtigkeit, Eleganz und Struktur bekannt. Aufgrund der überwiegenden Verwendung von Merlot in ihren Cuvées können die Weine reichhaltige Aromen von dunklen Früchten wie Schwarzkirschen und Brombeeren aufweisen. Begleitet von Gewürznoten, floralen Nuancen und einer oft seidigen Textur präsentieren sich die Weine in der Jugend zugänglich, entwickeln aber auch mit der Reife eine beeindruckende Komplexität.





